Dozenten im Gesundheitswesen sind überwiegend für die fachtheoretischen und die fachpraktischen Unterrichte bzw. Schulungen im Gesundheitswesen zuständig. Sie können auch an den verschiedensten Bildungseinrichtungen als Honorar-Dozenten eingesetzt werden.
Dozenten im Gesundheitswesen erarbeiten aber auch Schulungs- und Lehrprogramme in der Notfallmedizin bzw. Notfallrettung aus und sind gleichzeitig für die Schulungs- und Unterrichtsgestaltung bei unterschiedlichen Bildungsträgern oder in eigener Verantwortung zuständig. Dozenten im Gesundheitswesen wirken bei der Entwicklung von Lehr- und Schulungsunterlagen mit und sind in dem organisatorischen Schulungsbereich gleichwertige Partner als Honorar-Lehrkräfte.
Die Dozenten im Gesundheitswesen sind gemäß Rettungsgesetz (RettG) der Länder, nach Krankenpflege- und Altenpflegegesetz entsprechend den anerkannten Regeln der Wissenschaft, Forschung und Technik qualifiziert und nach den aktuellen und gültigen ERC-Guidelines, AMLS- und PHTLS-Konzepten aus- und fortgebildet worden. Sie haben eine mindestens 200 Stunden umfassende, eigenständige Ausbildung bei staatlich anerkannten Bildungsträgern absolviert.
Die Teilnehmenden der einzelnen Schulungen werden beim Einstieg in das Berufsleben in fachlicher und auch psychosozialer Hinsicht von Dozenten im Gesundheitswesen betreut und begleitet. Die Fachberatung bei auftretenden Schwierigkeiten und mit dem beruflichen Alltag verbundenen Belastungssituationen gehört ebenso dazu wie die praktische Anleitung bei Notfall- und Kriseneinsätzen, welche in Kliniken, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen oder sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens auftreten könnten.
Als ausgebildeter Dozent im Gesundheitswesen mit der Grundqualifikation Rettungsassistent und vielen weiteren Zusatzausbildungen, wie z.B. Lehrrettungsassistent, Mega-Code-Trainer, Ausbilder für Erste Hilfe und Betriebssanitäter, kann ich Ihnen und Ihrer Bildungseinrichtung ein umfassendes Portfolio an Schulungsmöglichkeiten anbieten. Die Kosten für eine angefangene Unterrichtsstunde liegen zwischen 40,00€ und 60,00€. Die Kosten sind dabei auch abhängig von den zu schulenden Lehrthemen. Die Einsatzdauer als Honorar-Dozent im Gesundheitswesen ist sehr variabel ausgeprägt und vorab individuell von beiden Parteien zu bestimmen. Dabei werden dann auch die zu unterrichtenden Lehrthemen festgehalten.
Nutzen Sie den Vorteil von langjährigen praktischen Einsatzerfahrungen in Verbindung mit einer umfangreichen Qualifikation in der präklinischen Notfallmedizin. Ich stehe Ihnen sehr gerne -fachberatend- in Sachen Dozent im Gesundheitswesen zur Verfügung! Sie können mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage problemlos kontaktieren, damit wir gemeinsam Ihr Anliegen adäquat abarbeiten können.
Im Rahmen von pflegerischen Aus- und Fortbildungen, werden gemäß den einschlägigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen sowie aus verschiedenen weiteren Regelwerken, Anforderungen an notfallmedizinische Schulungen und zu unterrichtende Lehrthemen der Notfallmedizin gestellt. Diese gestellten Anforderungen setzt das Sanitätswerk Lübke in Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen um.
Aus diesen Gründen biete ich Ihnen als examinierter Lehrrettungsassistent sowie als Dozent im Gesundheitswesen, unterschiedliche Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen entsprechend an. Dabei sind die abzuhaltenden Unterrichtseinheiten mit den jeweiligen und zu unterrichtenden Lehrthemen, sowie die Honorarvergütung vor einer Beauftragung bzw. Bestellung abzuklären und schriftlich festzuhalten.
Die Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen können dabei die regulären Grundbasiskenntnisse in der Notfallmedizin vermitteln, was inhaltlich etwas mehr als ein "herkömmlicher Erste Hilfe Kurs" darstellt. Dabei liegt selbstverständlich der Hauptfokus des zu versorgenden Patientenklientel auf die zukünftigen oder bereits schon anzuwendenden pflegerischen Tätigkeiten. Angefangen vom Eigenschutz und der Absicherung, über den Notruf und die weitere Aktivierung von Rettungsketten sowie die Kontrolle von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, als auch Lagerungen und Wundversorgungen bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, teilweise sogar mit aktiver Unterstützung eines AED-Gerätes.
Natürlich können auch in den Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen andere Schwerpunkte an zu unterrichtenden Lehrthemen gesetzt, oder es können auch noch weitere und zusätzliche Schulungsinhalte mit vermittelt werden. Diese werden erst theoretisch unterrichtet und im Anschluss, praktisch vorgeführt und geübt, damit die verschiedensten Handlungs- und Versorgungsprozesse, in einem möglichen zukünftigen Ernstfallereignis, schnell und effizient durchgeführt werden können.
An zusätzlichen bzw. weiteren Unterrichts- und Lehrthemen stehen für Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen unter anderem zu Verfügung:
Ich stehe Ihnen sehr gerne -fachberatend- in Sachen Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen zur Verfügung! Sie können mich dazu telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage kontaktieren, damit wir gemeinsam Ihr Anliegen besprechen können.
Im Rahmen von Aus- und Fortbildungen in Gesundheitseinrichtungen, werden gemäß den einschlägigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen sowie aus verschiedenen weiteren Regelwerken, Anforderungen an notfallmedizinische Schulungen und zu unterrichtende Lehrthemen der Notfallmedizin gestellt. Diese gestellten Anforderungen setzt das Sanitätswerk Lübke in Notfalltrainings für Gesundheitseinrichtungen um.
Dabei handelt es sich um Einrichtungen und Praxen aus den nachfolgenden Fachbereichen:
Als examinierter Lehrrettungsassistent sowie als Dozent im Gesundheitswesen, biete ich Ihnen die unterschiedlichsten Notfalltrainings für Gesundheitseinrichtungen entsprechend an. Dabei sind die abzuhaltenden Unterrichtseinheiten mit den jeweiligen und zu unterrichtenden Lehrthemen, sowie die Honorarvergütung vor einer Beauftragung bzw. Bestellung abzuklären und schriftlich festzuhalten.
Die Notfalltrainings für Gesundheitseinrichtungen können dabei die regulären Grundbasiskenntnisse in der Notfallmedizin vermitteln, was inhaltlich etwas mehr als ein "herkömmlicher Erste Hilfe Kurs" darstellt. Dabei liegt selbstverständlich der Hauptfokus des zu versorgenden Patientenklientel auf die zukünftigen oder bereits schon anzuwendenden pflegerischen Tätigkeiten. Angefangen vom Eigenschutz und der Absicherung, über den Notruf und die weitere Aktivierung von Rettungsketten sowie die Kontrolle von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, als auch Lagerungen und Wundversorgungen bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, teilweise sogar mit aktiver Unterstützung eines AED-Gerätes.
Natürlich können auch in den Notfalltrainings für Gesundheitseinrichtungen andere Schwerpunkte an zu unterrichtenden Lehrthemen gesetzt, oder es können auch noch weitere und zusätzliche Schulungsinhalte mit vermittelt werden. Diese werden erst theoretisch unterrichtet und im Anschluss, praktisch vorgeführt und geübt, damit die verschiedensten Handlungs- und Versorgungsprozesse, in einem möglichen zukünftigen Ernstfallereignis, schnell und effizient durchgeführt werden können.
An zusätzlichen bzw. weiteren Unterrichts- und Lehrthemen stehen für Notfalltrainings für Gesundheitseinrichtungen unter anderem zu Verfügung:
Ich stehe Ihnen sehr gerne -fachberatend- in Sachen Notfalltrainings für Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung! Sie können mich dazu telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage kontaktieren, damit wir gemeinsam Ihr Anliegen besprechen können.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt .
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Alle Bilder, Logos, Wappen, Grafiken, Dokumente, Vorlagen, Texte, Symboliken und Namen unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigungen auf elektronischem (digitalen) und ausgedrucktem (analogen) Weg wird hiermit widersprochen.
Es gilt die Allgemeine Geschäftsbedingung des Sanitätswerk Lübke.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.