Datenschutzerklärung

Nachfolgend informiere ich Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseite und Produkte verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.

 

Datenschutzhinweis

Für das Sanitätswerk Lübke, Am Lockhauserbaum 2a, 32107 Bad Salzuflen (im Folgenden Sanitätswerk Lübke), hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen oberste Priorität. Selbstverständlich halte ich die relevanten Datenschutzgesetze ein und möchte Sie mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären.

 

 

 

1. Informationen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

 

Sanitätswerk Lübke

Herr Daniel Lübke

Am Lockhauserbaum 2a

32107 Bad Salzuflen

 

Fragen zum Thema Datenschutz können Sie an mich richten oder per E-Mail an sanitaetswerk-luebke1985@web.de stellen.

 

 

 

2. Besuch meiner Website

Bei dem Besuch meiner Webseiten erhebe ich auch personenbezogene Daten. Dies betrifft zum einen Daten, die ich erhebe, sobald Sie bei mir etwas buchen, aber auch solche Daten, die erhoben werden, wenn Sie meine Webseiten oder meine Profile in den sozialen Medien anschauen. Die Einzelheiten erläutere ich Ihnen im nachfolgenden.

 

2.1 Einsatz Sozialer Medien

Um meinen Unternehmensauftritt optimal zu gestalten, unterhalte ich Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort möchte ich meine Interessenten über meine Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren. Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf meinen Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine  Datenübertragung findet erst statt, sofern Sie den Link angeklickt haben.

Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Bereitstellung von Informationen zu meinem Unternehmen und meinen Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen,
  • Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen,
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist mein berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit meinen Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über meinen Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

Weitere Informationen zu den Social Media Plattformen:

 

Facebook und Instagram: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Für die Verarbeitung von Insights-Daten auf der Facebook-Fanpage bin ich gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu den Seiten-Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Die allgemeine Nutzung von Facebook, erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie direkt auf der Facebook Fanpage. Sie können Ihre Wünsche zu personalisierter Werbung durch Facebook jederzeit in Ihren Einstellungen auf Facebook bearbeiten und widersprechen.

 

LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Ich unterhalte zudem ein Unternehmensprofil auf der Netzwerkplattform LinkedIn. Sind Sie dort Mitglied, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen auf meinem Profil Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der LinkedIn Ireland unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

 

Sofern seitens Sanitätswerk Lübke eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, werden - nach den Anforderungen des V. Kapitels der DSGVO - mit etwaigen Auftragsverarbeitern oder Verantwortlichen geeignete Garantien zum Datentransfer vereinbart oder auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission zurückgegriffen.

 

 

 

3. Bestellung, Beauftragung, Buchung und Auftragsabwicklung

3.1 Vertragsdaten

Bei der Bestellung, Beauftragung und Buchung einer meiner Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen bitte ich Sie um die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten, die ich für das Zustandekommen des Vertrags benötige. Diese Vertragsdaten werden bei mir für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert, da ich diese für die Vertragserfüllung benötige. Wenn Sie Ihren Vertrag kündigen, speichere ich Ihre Vertragsdaten länger, wenn Einwendungen und Forderungen bestehen, deren Klärung noch aussteht. Zudem speichere ich Ihre Daten auch länger, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingeschränkt und die Daten zu keinen darüber hinausgehenden Zwecken mehr verarbeitet. Änderungen an diesen Daten können Sie jederzeit selbst über meine E-Mail Adresse: sanitaetswerk-luebke1985@web.de veranlassen und vornehmen lassen. Informationen zur Erstellung Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie nur nach Ihrer Aufforderung per E-Mail und in Ausnahmefällen per Postzustellung.

 

Art der Daten

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Firmenname (bei Gewerbe oder Verein)
  • Anschrift
  • Verträge und Nutzung
  • Vertragsdaten
  • Bezahldaten
  • Steuernummer

Beim Vertragsabschluss einer Sanitätswerk Lübke Dienstleistung, Tätigkeit oder Beratung erklären Sie sich bereit, dass Sanitätswerk Lübke Ihre direkt personenbezogenen Nutzungsdaten höchstens 6 Monate zu bedarfsgerechten Gestaltung von Webseiten, Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen sowie für personalisierte Werbung verwenden darf.

 

Rechtsgrundlage

Ihre Daten benötige ich zur Vertragsanbahnung und Durchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Speicherdauer

Für Vertragsdaten wird die Verarbeitung nach Vertragsbeendigung eingeschränkt, nach Ablauf der 10 jährigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gemäß § 257 HGB und § 147 AO werden sie gelöscht.

 

3.2 Betrugsprävention

Zwecke und Rechtsgrundlage

Wenn Sie bei mir eine Bestellung, Beauftragung oder Buchung durchführen, prüfe ich, ob bei dieser Bestellung, Beauftragung oder Buchung bzw. bei dem Versuch Indizien für eine missbräuchliche Nutzung meines Webservice oder für Betrugsversuche mittels des Ihrerseits eingesetzten Endgerätes bestehen. Zudem werden Ihre Gerätedaten mit Daten zu Geräten abgeglichen, von denen aus in der Vergangenheit betrügerische Handlungen vorgenommen wurden oder ein entsprechender Verdacht bestand. Es besteht diesbezüglich außerdem die Möglichkeit, dass das Sanitätswerk Lübke oder eines Dienstleisters die Ergebnisse in Einzelfällen manuell überprüfen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des "Device Fingerprintings" ist das berechtigtes Interesse besteht, sich vor Betrug und/ oder Missbrauch zu schützen. Die im Rahmen der Betrugsprävention verarbeiteten Nutzungsdaten sind z.B. IP-Adressen, Informationen zu Webseiten-Aufrufen sowie Angaben über den zeitlichen Umfang der besuchten Webseiten. Die im Rahmen des "Device-Fingerprintings" verwendeten Geräte- und Browserdaten sind z.B. Sprach- und Ländereinstellungen, Browser, Bildschirminformationen, Plug-Ins, Softwareversionen. Es werden auch Transaktionsdaten, wie der Gegenstand, die Dienstleistung, die Tätigkeit, die Beratung, Namen, Postanschrift, E-Mail Adresse, Anschrift, Zahlungsart und Bankdaten aus Gründen der Missbrauchs- und Betrugsprävention verarbeitet. Auf Basis der vorstehend genannten Gerätedaten wird zunächst eine Geräte-ID gebildet, über welche Endgeräte bei erneuten Webseitenbesuchen wiedererkannt werden können. Damit ich diese erkennen kann, wird ein Cookie gesetzt. Der Cookie enthält eine Cookie-ID, jedoch keine personenbezogenen Nutzungs- oder Transaktionsdaten. Dadurch kann das Gerät identifiziert werden, ohne die dahinterstehende Person namentlich zu kennen oder mit der Geräte-ID zu verknüpfen. Für den Fall, dass der oben beschriebene Abgleich erfolgt ist, also über das jeweilige Gerät bereits in der Vergangenheit ein Betrug bzw. ein entsprechender Betrugsversuch erfolgte, wird im konkreten Einzelfall ein Vertragsschluss verweigert. Um Betrugspräventionsprozesse optimal zu gestalten, werden Ihre Daten sowie Kontaktdaten übermittelt und in pseudonymisierter Form in einem Pool gespeichert. Dies dient insbesondere dazu endgerätbezogene, grenzüberschreitende Angriffswellen oder Massenangriffe, mit etwaigen Missbrauchs- oder Betrugshintergründen, frühzeitig vorzubeugen. Ihre Daten werden dort lediglich geprüft, um festzustellen, ob ein Betrugs- oder Missbrauchsverdacht bestehen könnte. Rechtsgrundlage für Daten zur Betrugsprüfung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Jene Einwilligung wird allerdings nur abgefragt, soweit Sie Ihre Bestellung, Buchung oder Beauftragung online durchführen wollen. Sollten Sie eine solche Einwilligung in die Datenverarbeitung zur Risikoprüfung, im Rahmen der Betrugsprävention, nicht erteilen wollen, so ist eine Onlinebestellung, Onlinebuchung oder Onlinebeauftragung leider nicht möglich. Alternativ können Sie jedoch Ihre Bestellung, Beauftragung oder Buchung weiterhin telefonisch und schriftlich bei mir abwickeln.

 

Widerrufsmöglichkeit:

Sofern Sie mir eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit via sanitaetswerk-luebke1985@web.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Die im Rahmen der Betrugsprävention erhobenen Daten werden aus Gründen der Nachvollziehbarkeit, Prozessoptimierung und Beantwortung von Kundenanfragen maximal 6 Monate aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.

 

 

 

4. Während der Vertragsbeziehung

4.1 Vertragsinformationen und Rechnungen

Zur Vertragsdurchführung benötige ich Ihre personenbezogenen Daten. Diese benötige ich insbesondere zur Ermöglichung der notwendigen Kommunikation für einen geregelten Ablauf, Informationsvermittlung durch Prozesskommunikation sowie die Abrechnung der Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen. Zudem werden diese Daten auch zur Steuerung des Unternehmens und der Weiterentwicklung der Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen genutzt. Ich habe ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die von mir erhobenen Daten zu analysieren, um meine Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen zu verbessern. Ich schütze Ihre Privatsphäre durch eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang angemessen sind und respektiere Ihre Entscheidungen über die Art und Weise, wie ich Ihre Daten verwende.

 

Gespeicherte und genutzte Daten

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Firmenname (bei Gewerbe und Verein)
  • Anschrift
  • Verträge und Nutzung
  • Vertragsdaten
  • Bezahldaten
  • Steuernummer
  • Im Falle einer Bevollmächtigung, die Stammdaten des Bevollmächtigten

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Speicherdauer

Ich verarbeite Ihre Daten bis zur Beendigung Ihres Vertrages. Darüber hinaus speichere ich Ihre Vertragsdaten, wenn Einwendungen und Forderungen bestehen, deren Klärung noch aussteht. Zudem speichere ich Ihre Daten auch länger, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingeschränkt und die Daten zu keinen darüber hinausgehenden Zwecken mehr verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt maximal 10 Jahre nach Ablauf des auf die Vertragsbeendigung folgenden Kalenderjahres.

 

4.2 Kommunikation im Rahmen Ihrer Kundenanliegen

Die Zufriedenheit meiner Kunden ist für mich wichtig, weshalb Sie sich jederzeit an mich wenden können. Für die Klärung Ihrer Anliegen benötige ich Ihre Daten. Hierfür verarbeite ich folgende Ihrer personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten
  • Daten zu Identifizierung und Authentifizierung
  • Vertragsdaten
  • Inhalte Ihrer Anfragen
  • Bezahldaten

Die Kommunikationen mit Ihnen speichere ich bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus nur so lange, bis offene Anfragen an mich final abgeschlossen werden konnten oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen.

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung meines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Kundeninformationen

Ich sende Ihnen Informationen zur Funktion und Nutzung der Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen oder hinzugekommenen Vertragsbestandteilen. Insbesondere informiere ich Sie hierbei über Tipps und Tricks und den Funktionen der Dienstleistungen, Tätigkeiten oder Beratungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

4.3 Fehlerbehebung im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses

Verkehrsdaten umfassen Informationen über Art, Umfang und Zeitpunkt der Nutzung meiner Webseiten. Diese Daten identifizieren Sie oder Ihr Gerät direkt und sind auf Sanitätswerk Lübke-Systemen gespeichert, z.B. als Logfiles. Einige Verkehrsdaten werden während der Nutzung meines Services, Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen erfasst. Mit diesen Daten ist es mir möglich, auftretende Fehler schnell zu erkennen und zu beheben und meine Services stetig für Sie weiterzuentwickeln.

 

Speicherdauer

Ihre Daten werden nach spätestens 12 Monaten gelöscht.

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO hinsichtlich der Nutzung zur Fehlerbehebung.

 

4.4 Business Intelligence (BI)

Business Intelligence (BI) bezeichnet die Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten in elektronischer Form mit dem Ziel, Führungskräften, Managern und anderen Endanwendern dabei zu helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, sowie zur Erfüllung von rechtlichen Berichtspflichten und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden. Auch Sanitätswerk Lübke setzt BI-Verfahren zu diesen Zwecken ein. Dabei werden neben anonymisierten Aggregaten auch personenbezogene Daten verarbeitet.

 

Art der Daten:

  • Bestandsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Verkehrsdaten

Speicherdauer:

Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage:

  • Einwilligung: Direkt personenbezogene Nutzungsdaten, die basierend auf einer Einwilligung verarbeitet werden, werden nach 6 Monaten gelöscht.
  • Vertragserfüllung: Die Daten werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht.
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten: Die Daten werden spätestens nach Ablauf der 10-jährigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gemäß § 257 HGB und § 147 AO gelöscht.
  • Interessenabwägung: Die Daten werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind:

  • Einwilligung, Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Beispiel: Verarbeitung von direkt personenbezogenen Nutzungsdaten für Zwecke des Dienstleistungs- und Vertriebsmanagements
  • Vertragserfüllung, Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Beispiel: Filterung von Kunden mit auslaufendem Produkt mit anschließender Notifikation
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten, Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; Beispiel: Berichtspflichten nach Handelsgesetzbuch (HGB)
  • Interessenabwägung, Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Beispiel: Dienstleistungs- und Vertriebsmanagement. Mein Interesse ist: Bereitstellung von Informationen zu meinem Unternehmen und meinen Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen; Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen, sowie zu Verbesserung von Geschäftsprozessen.

 

 

 

5. Ergänzende Datenschutzhinweise für das Angebot des Sanitätswerk Lübke

5.1 Vertragliche Kommunikation

Ich sende Ihnen per E-Mail vertragliche Informationen sowie Werbung für andere Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen. Ich verwende dafür Ihre Stammdaten, Ihre Interaktionen mit werblichen E-Mails werden erfasst. Die E-Mails werden von mir selbst versendet. Rechtsgrundlage für den Versand vertraglicher Informationen ist Art. 6 Iit. b DSGVO. Ich versende keine Newsletter. Darüber hinaus kann ich nachvollziehen, inwiefern einzelne Personen mit meiner Website interagieren und auf bestimmte Webseiten geklickt haben und/ oder sich im Kontaktformular eingetragen haben. Zu diesem Zweck werden keine zustimmungspflichtige Cookies angefordert bzw. eingesetzt, die wiederum eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

 

5.2 Webinare

Ich biete Ihnen die Möglichkeit an meinen Webinaren teilzunehmen. Die Webinare dienen zur Vorstellung meiner Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen sowie zu Schulungszwecken oder sonstigen Themen, die für die Nutzung von Cloudprodukten relevant sein können. Zur Teilnahme und Durchführung des Webinars benötige ich Ihre Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamen, Unternehmen/ Betrieb/ Verein/ Einrichtung oder Behörde, Position. Nach der Anmeldung erhalten Sie von mir per E-Mail eine Benachrichtigung mit den Einwahldaten. Bei der Durchführung von Webinaren und Schulungen verwende ich die Anwendung Zoom oder Smedex. Weitere Informationen, wie Zoom oder Smedex Ihre Daten verarbeitet, können Sie auf deren Webseiten entnehmen. Es gelten dann deren Datenschutzrichtlinien und nicht mehr die Datenschutzhinweise des Sanitätswerk Lübke. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Durchführung des Webinars. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten, solange dies die Durchführung des Webinars notwendig ist. 

 

 

 

6. Servicespezifische Datenschutzinformationen

Bei einigen wenigen meiner Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen setze ich auf die Expertise von spezialisierten Partnerunternehmen. Dadurch stelle ich sicher, dass Sie beim Sanitätswerk Lübke stets die besten Leistungen und Services erwarten können. Sollten Sie eine Dienstleistung, eine Tätigkeit oder eine Beratung nicht mehr nutzen, lösche ich Ihre personenbezogenen Daten in den meisten Fällen sofort.

 

6.1 Kundenservice

Zweck der Verarbeitung

Dienstleistungen, Tätigkeiten, Beratungen für den Kundenservice des Sanitätswerk Lübke.

 

Kategorien personenbezogener Daten

Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Verkehrsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Datenempfänger

Sanitätswerk Lübke, Am Lockhauserbaum 2a, 32107 Bad Salzuflen, Deutschland

 

6.2 Anfahrtsbeschreibung

Zweck der Verarbeitung

Anzeige des Standort des Unternehmens Sanitätswerk Lübke / Kunden auf einer Karte (Wegbeschreibung). Dazu überträgt das Produkt die Adressdaten an den Kartenanbieter.

 

Kategorien personenbezogener Daten

Bestandsdaten, Nutzungsdaten und Verkehrsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Datenempfänger

Google LLC, Mountain View, USA

 

6.3 Kontaktformular

Zweck der Verarbeitung

Bei der Verwendung des Kontaktformulars werden die eingehenden Anfragen per Mail an das Sanitätswerk Lübke gesendet.

 

Kategorien personenbezogener Daten

Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Verkehrsdaten, Nutzungsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Datenempfänger

1 & 1 Mail & Media GmbH, Montabaur, Deutschland

 

Speicherfrist

28 Tage für Logfiles

 

6.4 Website Translator

Zweck der Verarbeitung

Bei der Verwendung des Website Translators wird der Inhalt der publizierten Webseite an Google Translate übertragen, um diesen in eine oder mehrere andere Sprachen zu übersetzen und dem Webseiten Besucher anzuzeigen.

 

Kategorien personenbezogener Daten

Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Datenempfänger

Google LLC, Mountain View CA, USA

 

6.5 E-Mail & Office

Zweck der Verarbeitung

Bereitstellung von E-Maildienstleistungen, einschließlich dem Anlegen, Konfigurieren und Löschen von E-Mailadressen

 

Kategorien personenbezogener Daten

Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Verkehrsdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Speicherfrist

7 Tage nach Löschung/ Vertragsende

28 Tage für Logfiles

 

Datenempfänger

1 & 1 Mail & Media GmbH, Montabaur, Deutschland

 

6.6 E-Mail Archivierung

Zweck der Verarbeitung

Archivierung von E-Mails

 

Kategorien personenbezogener Daten

Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Verkehrsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Speicherfrist

60 Tage nach Vertragsende

 

Datenempfänger

Sanitätswerk Lübke, Am Lockhauserbaum 2a, 32107 Bad Salzuflen, Deutschland

 

6.7 Microsoft Office 365

Zweck der Verarbeitung

Nutzung von Microsoft Office 365, einschließlich der Erstellung, Konfiguration und Löschung von Konten und Benutzern sowie Kunden.

 

Kategorien personenbezogener Daten

Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Verkehrsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Speicherfrist

Benutzer- und Kundendaten werden bis zu einem Jahr nach Entfernung der letzten Lizenz gespeichert.

 

Datenempfänger

Microsoft, Redmond WA, USA

 

6.8 Google Workspace und G Suite

Zweck der Verarbeitung

Nutzung von Google Workspace und Google G Suite einschließlich Einrichtung, Konfiguration, Löschung und Kundenservice.

 

Kategorien personenbezogener Daten

Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verkehrsdaten

 

Rechtsgrundlagen

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Datenempfänger

Google LLC, Mountain View, USA unter: https://workspace.google.com/intl/en/terms/subprocessors.html und https://policies.google.com/privacy

 

6.9 Video Chat

Zweck der Verarbeitung

Bereitstellung und Betrieb einer Online Video Konferenz mit Einladefunktion für Teilnehmende über die Plattformen Microsoft Teams oder Zoom.

 

Kategorien personenbezogener Daten

Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Verkehrsdaten, Nutzungsdaten

 

Rechtsgrundlage

Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

 

Speicherfrist

Verkehrsdaten werden nach 7 Tagen gelöscht. Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Kontaktdaten werden nicht gespeichert.

 

 

 

7. Weitergabe von Daten an Dritte

7.1 Strafverfolgung

In einigen wenigen Fällen verpflichtet mich der Gesetzgeber für Zwecke der Strafverfolgung zur Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

7.2 Meldungen bei Forderungsausfällen oder Missbrauch

Bei Forderungsausfällen oder Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern bin ich immer bemüht, eine einvernehmliche Einigung herbeizuführen. Scheitert dies, wäge ich sorgsam ab, wann und an wen Zahlungsausfälle oder eine missbräuchliche Inanspruchnahme gemeldet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie bzgl. der Übermittlung zwecks Provisions- und Honorarabrechnung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse ist die korrekte Abrechnung von Provisionen und Honoraren).

 

7.3 Dienstleistungspartner

Bei einigen meiner Dienstleistungen kooperiere ich mit Partnerunternehmen und werde zum Teil auch als Vermittler tätig. Hierbei ist es teilweise erforderlich, personenbezogene Daten an die Dienstleistungspartner weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel bei Sanitätsdiensten, Betriebssanitätsdiensten und Planerstellungen sowie Planüberarbeiten oder Planaktualisierungen der Fall. Mit meinen Dienstleistungspartnern werden die datenschutzrechtlich notwendigen Verträge geschlossen. Ich kooperiere nur mit zertifizierten Partnern, welche meine Datenschutzstandards einhalten. Sofern eine Übertragung der Daten in Drittländer erfolgt, werden die gesetzlichen Anforderungen, welche an Drittstaatentransfers gestellt werden, sichergestellt. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

 

 

8. Drittstaaten-Transfer

Ich setze teilweise Dienstleister in Drittstaaten ein. Bei der Nutzung der angebotenen Dienstleistungen, Tätigkeiten und Beratungen sowie Services auf meiner Webseite kann es daher in Einzelfällen zu Datentransfers in Drittstaaten, wie beispielsweise in die USA, Irland oder der Schweiz kommen. Um Ihre Daten hierbei im gesetzlich definierten Rahmen zu schützen, treffe ich - sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen - gemäß Art. 44 ff. DSGVO entsprechende Garantien. Nähere Informationen zum Thema Drittstaaten-Transfer finden Sie darüber hinaus in den entsprechenden, zuvor beschriebenen Datenschutzhinweisen zu meinen einzelnen Dienstleistungen, Tätigkeiten, Beratungen und Services.

 

 

 

9. Speicherdauer

Soweit möglich, habe ich Sie über die genaue Speicherdauer bei der Nutzung meiner jeweiligen Dienstleistung, Tätigkeit, Beratung und Services in den einzelnen zuvor bezeichneten Datenschutzhinweisen informiert. Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Erfüllung der zuvor genannten Zwecke aufbewahrt und anschließend gelöscht. So werden beispielsweise Ihre Daten für die Dauer eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages über meine Dienstleistungen, Tätigkeiten, Beratungen und Services gespeichert. Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs Ihrer Einwilligung erfolgt die Datenlöschung unter den in Punkt 10 genannten Bedingungen zum Widerspruch/ Widerruf. Darüber hinaus bin ich unter Umständen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (HGB, AO, etc.) dazu verpflichtet, Ihre Daten weiter zu speichern. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt gemäß § 195 BGB drei Jahre.

 

 

 

10. Ihre Rechte als Betroffene

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte die unter Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.

 

Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.

 

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/ oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

 

Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen begehren.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

 

Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die ich aufgrund eines "berechtigten Interesses" (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeite, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ich verarbeit Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, ich weise zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke oder Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Widerrufsrecht (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erklärte Einwilligung (z.B. zur werblichen Kontaktaufnahme) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihren Widerruf bzgl. einer Datenverarbeitung können Sie jederzeit per E-Mail erklären.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

 

 

 

Letzte Änderung: Januar 2025

Alle Bilder, Logos, Wappen, Grafiken, Dokumente, Vorlagen, Texte, Symboliken und Namen unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigungen auf elektronischem (digitalen) und ausgedrucktem (analogen) Weg wird hiermit widersprochen.

 Es gilt die Allgemeine Geschäftsbedingung des Sanitätswerk Lübke.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.