Das Sanitätswerk Lübke bietet Ihnen deutschland- und europaweite Betriebssanitätsdienste sowie Werksrettungsdienste bei Abschaltungen, Turnarounds, Baustellen und in Industriebetrieben, im Rahmen von medizinischen Hilfeleistungen an.
Sollte es vor Ort bei Mitarbeitenden, Beschäftigten oder Kontraktoren zu einem medizinischen Zwischenfall kommen, so werden diese bereits vor Ort auch vom eingesetzten medizinischen Personal des Sanitätswerk Lübke entsprechend präklinisch vor versorgt und ggf. für einen Kranken- oder Rettungstransport, in die nächste geeignete medizinische Versorgungseinrichtung vorbereitet. Weiterhin werden betriebsärztliche Stellen, Werkarztzentren und Werkambulanzen durch die präklinische Notfallmedizin des Sanitätswerk Lübke entlastet und können sich um ihr reguläres Alltagsgeschäft kümmern. Zudem werden auch parallel die Ausfallzeiten stark eingeschränkt.
Das eingesetzte Personal des Sanitätswerk Lübke ist für solche Tätigkeiten sehr individuell und breit aufgestellt und auch umfangreich ausgebildet.
Bei dem Einsatzpersonal handelt es sich u.a. um:
Das Sanitätswerk Lübke konnte bereits nachfolgende Betriebssanitätsdienste sowie Werkrettungsdienste erfolgreich abschließen:
Um auch Ihren Betriebssanitätsdienst bzw. Werkrettungsdienst optimal abzusichern und zu betreuen, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten, evtl. Materialkosten und die wahrscheinliche Dauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Betriebssanitätsdienste oder Werkrettungsdienste per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Das Sanitätswerk Lübke bietet Ihnen deutschland- und europaweite Betriebssanitätsdienste auf Baustellen, im Rahmen von medizinischen Hilfeleistungen an. Ab einer Anzahl von 100 Versicherten auf Baustellen, ist ein betrieblicher Sanitätsdienst berufsgenossenschaftlich vorgeschrieben.
Das Sanitätswerk Lübke konnte bereits nachfolgende Betriebssanitätsdienste sowie Werkrettungsdienste erfolgreich abschließen:
Sollte es vor Ort bei Mitarbeitenden, Beschäftigten oder Kontraktoren zu einem medizinischen Zwischenfall kommen, so werden diese bereits vor Ort auch vom eingesetzten medizinischen Personal des Sanitätswerk Lübke entsprechend präklinisch vor versorgt und ggf. für einen Kranken- oder Rettungstransport, in die nächste geeignete medizinische Versorgungseinrichtung vorbereitet. Weiterhin werden betriebsärztliche Stellen, Werkarztzentren, Werkambulanzen und Krankenhäuser durch die präklinische Notfallmedizin des Sanitätswerk Lübke entlastet und können sich um ihr reguläres Alltagsgeschäft kümmern. Zudem werden auch parallel die Ausfallzeiten der Versicherten stark eingeschränkt.
Das eingesetzte Personal des Sanitätswerk Lübke ist für solche Tätigkeiten sehr individuell und breit aufgestellt und auch umfangreich ausgebildet.
Bei dem Einsatzpersonal handelt es sich u.a. um:
Um auch Ihren Betriebssanitätsdienst auf Baustellen optimal abzusichern und zu betreuen, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten, evtl. Materialkosten und die wahrscheinliche Dauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Betriebssanitätsdienste auf Baustellen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Das Sanitätswerk Lübke bietet Ihnen deutschland- und europaweite Betriebssanitätsdienste in Tunnelanlagen bei Wartungen, Instandsetzungen, Baumaßnahmen sowie in Eisenbahnbetriebsunternehmen und in Eisenbahninfrastrukturunternehmen, im Rahmen von medizinischen Hilfeleistungen an.
Sollte es vor Ort bei Mitarbeitenden, Beschäftigten oder Kontraktoren zu einem medizinischen Zwischenfall kommen, so werden diese bereits vor Ort auch vom eingesetzten medizinischen Personal des Sanitätswerk Lübke entsprechend präklinisch vor versorgt und ggf. für einen Kranken- oder Rettungstransport, in die nächste geeignete medizinische Versorgungseinrichtung vorbereitet. Weiterhin werden betriebsärztliche Stellen, Werkarztzentren, Krankenhäuser und Arztpraxen durch die präklinische Notfallmedizin des Sanitätswerk Lübke entlastet und können sich um ihr reguläres Alltagsgeschäft kümmern. Zudem werden auch parallel die Ausfallzeiten stark eingeschränkt.
Das eingesetzte Personal des Sanitätswerk Lübke ist für solche Tätigkeiten sehr individuell und breit aufgestellt und auch umfangreich ausgebildet. Zudem verfügen die eingesetzten Kräfte über Kenntnisse über die verschiedensten Arten des Notfallmanagements. Das Leitungspersonal ist zudem auch als Notfallmanager zertifiziert aus- und fortgebildet.
Bei dem Einsatzpersonal handelt es sich u.a. um:
Um auch Ihren Betriebssanitätsdienst in Tunnelanlagen optimal abzusichern und zu betreuen, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten, evtl. Materialkosten und die wahrscheinliche Dauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Betriebssanitätsdienste in Tunnelanlagen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Das Sanitätswerk Lübke bietet Ihnen die sanitätsdienstliche Absicherung auf den unterschiedlichsten Reitsportveranstaltungen entsprechend den einschlägigen Regelwerken der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für Sie bzw. für Ihren Verein deutschlandweit an. Dabei richtet sich das Sanitätswerk Lübke stets an die LPO-Vorgaben als auch an die WBO-Bestimmungen.
Den Sanitätsdienst auf den unterschiedlichsten Reitsportveranstaltungen stelle ich Ihnen bereits seit meiner Unternehmensgründung im Jahr 2008 zur Verfügung. Mit meinem Sanitätswerk Lübke bin ich in der glücklichen Lage, angefangen von WBO-Reitturnieren bis hin zum Western-Reiten, alle erdenklichen Reitturniere und Reitsportarten sanitätsdienstlich abzusichern.
Das Sanitätswerk Lübke konnte bereits in der Vergangenheit, zahlreiche Reitsportveranstaltungen im Rahmen des Sanitätsdienstes erfolgreich absichern.
Dazu zählen unter anderem, nachfolgende Locations und Events als stichprobenartige Aufzählung:
Um auch Ihre Reitsportveranstaltung optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Reitsportveranstaltungen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Auf den unterschiedlichsten Reitsportveranstaltungen im Springreiten, stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, einen kostengünstigen Sanitätsdienst, gemäß § 40 LPO (Leistungsprüfungsverordnung im Turnier-Reitsport) zur Verfügung. Gemäß der WBO (Wettbewerbsverordnung im Reitsport) stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch eine sanitätsdienstliche Bereitschaft, kostengünstig zur Verfügung.
Die zur Verfügung gestellten Notfallteams, bestehen grundsätzlich aus zwei erfahrenen Einsatzkräften. Von den eingesetzten Einsatzkräften, ist mindestens eine Person (von den medizinischen Grundqualifikationen) als Rettungsassistent/in oder als Notfallsanitäter/in ausgebildet und auch noch aktiv im praktischen Einsatzgeschehen eingebunden. Die zweite Person ist mindestens als Sanitätshelfer/in ausgebildet worden und nimmt regelmäßig aktiv an Sanitätsdiensten teil. In der Regel wird die zweite Person des Sanitätswerk Lübke von Sanitätshelfer/innen oder Rettungssanitäter/innen besetzt. Selbstverständlich kann auch der auftraggebende Reitverein die zweite Person stellen, welche dann aber auch nur im Sanitätsdienst eingesetzt werden darf und keine weiteren Aufgaben übernehmen kann.
Das Sanitätswerk Lübke stellt somit auch das Einsatzmaterial und Notfallequipment für das eingesetzte Notfallteam im Sanitätsdienst. Dies entspricht in vollem Umfang den aktuellen Bestimmungen und Vorgaben aus dem LPO- und WBO-Regelwerk. Bei Bedarf können auch weitere Einsatzmittel und Einsatzfahrzeuge kostenpflichtig gestellt werden. Allerdings dann auch mit einer entsprechenden Vorlaufzeit.
Um auch Ihr Springreitturnier optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Springreitturnieren per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Auf den unterschiedlichsten Reitsportveranstaltungen im Dressurreiten, stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, einen kostengünstigen Sanitätsdienst, gemäß § 40 LPO (Leistungsprüfungsverordnung im Turnier-Reitsport) zur Verfügung. Gemäß der WBO (Wettbewerbsverordnung im Reitsport) stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch eine sanitätsdienstliche Bereitschaft, kostengünstig zur Verfügung.
Die zur Verfügung gestellten Notfallteams, bestehen grundsätzlich aus zwei erfahrenen Einsatzkräften. Von den eingesetzten Einsatzkräften, ist mindestens eine Person (von den medizinischen Grundqualifikationen) als Rettungsassistent/in oder als Notfallsanitäter/in ausgebildet und auch noch aktiv im praktischen Einsatzgeschehen eingebunden. Die zweite Person ist mindestens als Sanitätshelfer/in ausgebildet worden und nimmt regelmäßig aktiv an Sanitätsdiensten teil. In der Regel wird die zweite Person des Sanitätswerk Lübke von Sanitätshelfer/innen oder Rettungssanitäter/innen besetzt. Selbstverständlich kann auch der auftraggebende Reitverein die zweite Person stellen, welche dann aber auch nur im Sanitätsdienst eingesetzt werden darf und keine weiteren Aufgaben übernehmen kann.
Das Sanitätswerk Lübke stellt somit auch das Einsatzmaterial und Notfallequipment für das eingesetzte Notfallteam im Sanitätsdienst. Dies entspricht in vollem Umfang den aktuellen Bestimmungen und Vorgaben aus dem LPO- und WBO-Regelwerk. Bei Bedarf können auch weitere Einsatzmittel und Einsatzfahrzeuge kostenpflichtig gestellt werden. Allerdings dann auch mit einer entsprechenden Vorlaufzeit.
Um auch Ihr Dressurturnier optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Dressurturnieren per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Auf den unterschiedlichsten Reitsportveranstaltungen im Fahr- und Kutschensport, stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, einen kostengünstigen Sanitätsdienst, gemäß § 40 LPO (Leistungsprüfungsverordnung im Turnier-Reitsport) zur Verfügung. Gemäß der WBO (Wettbewerbsverordnung im Reitsport) stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch eine sanitätsdienstliche Bereitschaft, kostengünstig zur Verfügung.
Die zur Verfügung gestellten Notfallteams, bestehen grundsätzlich aus zwei erfahrenen Einsatzkräften. Von den eingesetzten Einsatzkräften, ist mindestens eine Person (von den medizinischen Grundqualifikationen) als Rettungsassistent/in oder als Notfallsanitäter/in ausgebildet und auch noch aktiv im praktischen Einsatzgeschehen eingebunden. Die zweite Person ist mindestens als Sanitätshelfer/in ausgebildet worden und nimmt regelmäßig aktiv an Sanitätsdiensten teil. In der Regel wird die zweite Person des Sanitätswerk Lübke von Sanitätshelfer/innen oder Rettungssanitäter/innen besetzt. Selbstverständlich kann auch der auftraggebende Reitverein die zweite Person stellen, welche dann aber auch nur im Sanitätsdienst eingesetzt werden darf und keine weiteren Aufgaben übernehmen kann. Bei Geländefahrprüfungen kann Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch einen Arzt bzw. einen Notarzt mit gültigen Fachkundenachweis Rettungsmedizin und entsprechend zu berücksichtigender Vorlaufzeit, zur Verfügung stellen.
Das Sanitätswerk Lübke stellt somit auch das Einsatzmaterial und Notfallequipment für das eingesetzte Notfallteam im Sanitätsdienst. Dies entspricht in vollem Umfang den aktuellen Bestimmungen und Vorgaben aus dem LPO- und WBO-Regelwerk. Bei Bedarf können auch weitere Einsatzmittel und Einsatzfahrzeuge kostenpflichtig gestellt werden. Allerdings dann auch mit einer entsprechenden Vorlaufzeit.
Um auch Ihr Fahrsport-Turnier bzw. Kutschen-Turnier optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Fahrsport-Turnieren per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Auf den unterschiedlichsten Reitsportveranstaltungen im Voltigieren, stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, einen kostengünstigen Sanitätsdienst, gemäß § 40 LPO (Leistungsprüfungsverordnung im Turnier-Reitsport) zur Verfügung. Gemäß der WBO (Wettbewerbsverordnung im Reitsport) stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch eine sanitätsdienstliche Bereitschaft, kostengünstig zur Verfügung.
Die zur Verfügung gestellten Notfallteams, bestehen grundsätzlich aus zwei erfahrenen Einsatzkräften. Von den eingesetzten Einsatzkräften, ist mindestens eine Person (von den medizinischen Grundqualifikationen) als Rettungsassistent/in oder als Notfallsanitäter/in ausgebildet und auch noch aktiv im praktischen Einsatzgeschehen eingebunden. Die zweite Person ist mindestens als Sanitätshelfer/in ausgebildet worden und nimmt regelmäßig aktiv an Sanitätsdiensten teil. In der Regel wird die zweite Person des Sanitätswerk Lübke von Sanitätshelfer/innen oder Rettungssanitäter/innen besetzt. Selbstverständlich kann auch der auftraggebende Reitverein die zweite Person stellen, welche dann aber auch nur im Sanitätsdienst eingesetzt werden darf und keine weiteren Aufgaben übernehmen kann.
Das Sanitätswerk Lübke stellt somit auch das Einsatzmaterial und Notfallequipment für das eingesetzte Notfallteam im Sanitätsdienst. Dies entspricht in vollem Umfang den aktuellen Bestimmungen und Vorgaben aus dem LPO- und WBO-Regelwerk. Bei Bedarf können auch weitere Einsatzmittel und Einsatzfahrzeuge kostenpflichtig gestellt werden. Allerdings dann auch mit einer entsprechenden Vorlaufzeit.
Um auch Ihr Voltigier-Turnier optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Voltigier-Turnieren per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen im Vielseitigkeits-Reitsport, stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, einen kostengünstigen Sanitätsdienst, gemäß § 40 LPO (Leistungsprüfungsverordnung im Turnier-Reitsport) zur Verfügung. Gemäß der WBO (Wettbewerbsverordnung im Reitsport) stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch eine sanitätsdienstliche Bereitschaft, kostengünstig zur Verfügung.
Die zur Verfügung gestellten Notfallteams, bestehen grundsätzlich aus zwei erfahrenen Einsatzkräften. Von den eingesetzten Einsatzkräften, ist mindestens eine Person (von den medizinischen Grundqualifikationen) als Rettungsassistent/in oder als Notfallsanitäter/in ausgebildet und auch noch aktiv im praktischen Einsatzgeschehen eingebunden. Die zweite Person ist mindestens als Sanitätshelfer/in ausgebildet worden und nimmt regelmäßig aktiv an Sanitätsdiensten teil. In der Regel wird die zweite Person des Sanitätswerk Lübke von Sanitätshelfer/innen oder Rettungssanitäter/innen besetzt. Selbstverständlich kann auch der auftraggebende Reitverein die zweite Person stellen, welche dann aber auch nur im Sanitätsdienst eingesetzt werden darf und keine weiteren Aufgaben übernehmen kann. Bei Geländeprüfungen und im gesamten Vielseitigkeitsreiten kann Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch einen Arzt bzw. einen Notarzt mit gültigen Fachkundenachweis Rettungsmedizin und entsprechend zu berücksichtigender Vorlaufzeit, zur Verfügung stellen.
Das Sanitätswerk Lübke stellt somit auch das Einsatzmaterial und Notfallequipment für das eingesetzte Notfallteam im Sanitätsdienst. Dies entspricht in vollem Umfang den aktuellen Bestimmungen und Vorgaben aus dem LPO- und WBO-Regelwerk. Bei Bedarf können auch weitere Einsatzmittel und Einsatzfahrzeuge kostenpflichtig gestellt werden. Allerdings dann auch mit einer entsprechenden Vorlaufzeit.
Um auch Ihr Vielseitigkeits-Turnier optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Vielseitigkeits-Turnieren per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Sie planen eine Party-Veranstaltung oder sind vielleicht sogar selbst im Event-Management, beispielsweise als Disco-Betreiber unterwegs und sind noch auf der Suche, nach einem zuverlässigen und professionellen Sanitätsdienst für Ihr Event oder Ihre Location? Vielleicht möchten Sie eine Party- oder Disco-Veranstaltung durchführen und haben vom zuständigen Ordnungsamt, entsprechende behördliche Auflagen für Ihre Veranstaltung erhalten und müssen diese nun wie gefordert umsetzen?
Dann sind Sie beim Sanitätswerk Lübke an der richtigen Stelle!
Das Sanitätswerk Lübke plant und organisiert mit Ihnen zusammen Ihre Veranstaltung, damit einer ordnungsgemäßen Durchführung Ihrer Veranstaltung auch nichts mehr im Wege steht. Durch den gestellten Sanitätsdienst werden alle anwesenden Personen bei möglichen medizinischen Zwischenfällen auch notfallmedizinisch optimal betreut und vor versorgt. Dazu stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, dass dazu erforderliche und benötigte Einsatzmaterial und Notfallequipment, sowie selbstverständlich auch die geforderten und notwendigen Einsatzkräfte aus rettungsdienstlich erfahrenem Personal. Bei Bedarf kann Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch einen Arzt bzw. Notarzt mit entsprechender Vorlaufzeit zur Verfügung stellen.
Die eingesetzten Kräfte gliedern sich in unterschiedliche Notfallteams und bestehen in der Regel aus:
Um auch Ihre Party-Veranstaltung oder Disco-Veranstaltung optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Party- und Disco-Veranstaltungen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Sie planen und organisieren eine Firmenveranstaltung oder sind vielleicht sogar selbst im Event-Management, beispielsweise als Firmeninhaber aktiv und sind noch auf der Suche, nach einem zuverlässigen und professionellen Sanitätsdienst für Ihr Event oder Ihre Location? Vielleicht möchten Sie eine Firmenveranstaltung durchführen und haben vom zuständigen Ordnungsamt, entsprechende behördliche Auflagen für Ihre Veranstaltung erhalten und müssen diese nun wie gefordert umsetzen?
Dann sind Sie beim Sanitätswerk Lübke an der richtigen Adresse!
Das Sanitätswerk Lübke plant und organisiert mit Ihnen zusammen Ihre Veranstaltung, damit einer ordnungsgemäßen Durchführung Ihrer Veranstaltung auch nichts mehr im Wege steht. Durch den gestellten Sanitätsdienst werden alle anwesenden Personen bei möglichen medizinischen Zwischenfällen auch notfallmedizinisch optimal betreut und vor versorgt. Dazu stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, dass dazu erforderliche und benötigte Einsatzmaterial und Notfallequipment, sowie selbstverständlich auch die geforderten und notwendigen Einsatzkräfte aus rettungsdienstlich erfahrenem Personal. Bei Bedarf kann Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch einen Arzt bzw. Notarzt mit entsprechender Vorlaufzeit zur Verfügung stellen.
Die eingesetzten Kräfte gliedern sich in unterschiedliche Notfallteams und bestehen in der Regel aus:
Um auch Ihre Firmenveranstaltung optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten, Materialkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Firmenveranstaltungen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Sie führen Film- und Fernsehaufnahmen in und außerhalb von Film- und Fernsehstudios aus und benötigen für Ihre Set-Absicherung noch einen professionellen und zuverlässigen Sanitätsdienst? Dann ist das Sanitätswerk Lübke auf jeden Fall Ihr fester Ansprechpartner in Sachen Sanitätsdienste für Film- und Fernsehaufnahmen zur Prävention von Notfällen aber auch zur primären aktiven Gefahrenabwehr. Bei den Film- und Fernsehaufnahmen werden vom Sanitätswerk Lübke selbstverständlich auch alle erforderlichen und notwendigen berufsgenossenschaftlichen Regelwerke und Leitlinien mit berücksichtigt.
Neben der präklinischen Notfallversorgung in akuten medizinischen Notsituationen, können auch Komparsen und Filmdarstellungsrollen des eingesetzten Sicherungspersonals erfolgen. Dies Bedarf aber einer vorherigen schriftlichen Absprache zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
Das Einsatzpersonal des Sanitätswerk Lübke verfügt über nachfolgende Aus- und Fortbildungen und verfügt bereits über Kenntnisse, Risiken und Gefährdungen bei Film- und Fernsehaufnahmen, sowohl im Indoorbereich als auch im Outdoorbereich. Jahrelang wurden bereits die MMC Film- und Fernsehstudios in Köln erfolgreich abgesichert und sanitätsdienstlich betreut.
Um auch Ihre Film- und Fernsehaufnahmen optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten, evtl. Materialkosten und die wahrscheinliche Dauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste für Film- und Fernsehaufnahmen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Sie planen und organisieren eine Großveranstaltung und sind vielleicht noch auf der Suche, nach einem zuverlässigen und professionellen Sanitätsdienst für Ihre Großveranstaltung? Vielleicht möchten Sie eine Großveranstaltung durchführen und haben vom zuständigen Ordnungsamt, entsprechende behördliche Auflagen für Ihre Veranstaltung erhalten und müssen diese nun wie gefordert umsetzen?
Dann sind Sie beim Sanitätswerk Lübke an der richtigen Adresse!
Das Sanitätswerk Lübke plant und organisiert mit Ihnen zusammen Ihre Veranstaltung, damit einer ordnungsgemäßen Durchführung Ihrer Veranstaltung auch nichts mehr im Wege steht. Durch den gestellten Sanitätsdienst werden alle anwesenden Personen bei möglichen medizinischen Zwischenfällen auch notfallmedizinisch optimal betreut und vor versorgt. Dazu stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, dass dazu erforderliche und benötigte Einsatzmaterial und Notfallequipment, sowie selbstverständlich auch die geforderten und notwendigen Einsatzkräfte aus rettungsdienstlich erfahrenem Personal. Bei Bedarf kann Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch einen Arzt bzw. Notarzt mit entsprechender Vorlaufzeit zur Verfügung stellen.
Die eingesetzten Kräfte gliedern sich in unterschiedliche Notfallteams und bestehen in der Regel aus:
Um auch Ihre Großveranstaltung optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten, Materialkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Großveranstaltungen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Sie planen und organisieren eine Veranstaltung oder ein Event auf einem Schiff, Dampfer oder sonstigem Wasserfahrzeug und sind noch auf der Suche, nach einem zuverlässigen und professionellen Sanitätsdienst für Ihr Event oder Ihre Location auf See? Vielleicht möchten Sie eine Veranstaltung oder ein Event durchführen und haben von zuständigen Ämtern, entsprechende behördliche Auflagen für Ihre Veranstaltung oder Event erhalten und müssen diese nun wie gefordert umsetzen?
Dann sind Sie beim Sanitätswerk Lübke an der richtigen Stelle!
Das Sanitätswerk Lübke plant und organisiert mit Ihnen zusammen Ihre Veranstaltung auf Schiffen, Dampfern und sonstigen Wasserfahrzeugen, damit einer ordnungsgemäßen Durchführung Ihrer Veranstaltung auch nichts mehr im Wege steht. Durch den gestellten Sanitätsdienst werden alle anwesenden Personen bei möglichen medizinischen Zwischenfällen auch notfallmedizinisch optimal betreut und vor versorgt. Dazu stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, dass dazu erforderliche und benötigte Einsatzmaterial und Notfallequipment, sowie selbstverständlich auch die geforderten und notwendigen Einsatzkräfte aus rettungsdienstlich erfahrenem Personal. Bei Bedarf kann Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch einen Arzt bzw. Notarzt mit entsprechender Vorlaufzeit zur Verfügung stellen.
Die eingesetzten Kräfte gliedern sich in unterschiedliche Notfallteams und bestehen in der Regel aus:
Um auch Ihre Veranstaltung optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten, evtl. Materialkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Schiffen, Dampfern und sonstigen Wasserfahrzeugen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Sie planen eine Motorsport-Veranstaltung oder sind vielleicht sogar selbst im Motorsport aktiv und sind noch auf der Suche, nach einem zuverlässigen und professionellen Sanitätsdienst für Ihre Motorsportveranstaltung? Vielleicht möchten Sie eine Motorsport-Veranstaltung durchführen und haben vom zuständigen Ordnungsamt, entsprechende behördliche Auflagen oder Auflagen von Motorsportverbänden für Ihre Veranstaltung erhalten und müssen diese nun wie gefordert umsetzen?
Dann sind Sie beim Sanitätswerk Lübke an der richtigen Adresse!
Das Sanitätswerk Lübke plant und organisiert mit Ihnen zusammen Ihre Veranstaltung, damit einer ordnungsgemäßen Durchführung Ihres Events auch nichts mehr im Wege steht. Durch den gestellten Sanitätsdienst werden alle anwesenden Personen bei möglichen medizinischen Zwischenfällen auch notfallmedizinisch optimal betreut und vor versorgt. Dazu stellt Ihnen das Sanitätswerk Lübke, dass dazu erforderliche und benötigte Einsatzmaterial und Notfallequipment, sowie selbstverständlich auch die geforderten und notwendigen Einsatzkräfte aus rettungsdienstlich erfahrenem Personal. Bei Bedarf kann Ihnen das Sanitätswerk Lübke auch einen Arzt bzw. Notarzt mit entsprechender Vorlaufzeit zur Verfügung stellen.
Die eingesetzten Kräfte gliedern sich in unterschiedliche Notfallteams und bestehen in der Regel aus nachfolgenden Qualifikationen und verfügen bei Bedarf auch über Einsatzfahrzeuge.
Um auch Ihre Motorsport-Veranstaltung optimal mit einem Sanitätsdienst abzusichern, würde ich gerne im Vorfeld alle erdenklichen Rahmenbedingungen, wie z.B. die Personalkosten und die wahrscheinliche Veranstaltungsdauer sowie eventuelle Fahrt-, Übernachtungs-, Verpflegungs- und Materialkosten abklären, damit alle Unklarheiten und ggf. noch weitere offene Fragen noch besprochen werden können, bevor es zu einer möglichen Beauftragung bzw. Bestellung kommt.
Dafür stehe ich Ihnen sehr gerne und umfassend zu dem Thema Sanitätsdienste auf Motorsport-Veranstaltungen per Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite dieser Homepage jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage mit Ihrem dazugehörigen Anliegen!
Alle Bilder, Logos, Wappen, Grafiken, Dokumente, Vorlagen, Texte, Symboliken und Namen unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigungen auf elektronischem (digitalen) und ausgedrucktem (analogen) Weg wird hiermit widersprochen.
Es gilt die Allgemeine Geschäftsbedingung des Sanitätswerk Lübke.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.